Nachhaltigkeits­strategie

Im Jahr 2016 hat die VIG damit begonnen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten auf die strategische Ebene zu heben. Seit 2017 verfügt sie über eine Nachhaltigkeitsstrategie, die Hand in Hand mit den Unternehmenswerten und dem Unternehmensleitbild geht.

Nachhaltigkeitsbericht

Ein Überblick über wirtschaftliche, soziale und ökologische Anliegen in der Tätigkeit der VIG 2022.

wesentliche Nachhaltig­keitsthemen, zu denen die VIG einen Beitrag leistet

Die Wesentlichkeitsanalyse ist eine wichtige Grundlage für die strategische Schwerpunktsetzung. Die VIG hat ihre erste Wesentlichkeitsanalyse 2016 durchgeführt und 2021 komplett aktualisiert. Neun Themen haben sich im Zuge einer systematischen Bewertung von insgesamt 19 identifizierten Nachhaltigkeitsthemen als wesentlich für die VIG herausgestellt: Sie sind für die Stakeholder relevant, sie haben eine potenziell hohe finanzielle Auswirkung auf die Versicherungsgruppe und/oder die Gruppe kann mit ihren Aktivitäten tatsächlich einen Unterschied bewirken. Diese Themen sind:

Versicherer sind wichtige Kapitalgeber für Volkswirtschaften. Die Investment-Entscheidungen der VIG können indirekte Sozial- und Umweltauswirkungen unterstützen. Eine Veränderung des Investitionsverhaltens wie z. B. der Kohleausstieg hat nicht nur Auswirkungen auf das eigene Portfolio, sondern teilweise auch große Auswirkungen auf die Kapitalnehmer:innen. Durch den Wegfall von ausreichend Kapitalgeber:innen können gewisse Geschäftszweige wirtschaftlich unattraktiv werden. Erfahren Sie mehr: Ökologische und soziale Kriterien in der Kapitalanlage

Die Aktien der VIG ist seit 2005 im VÖNIX Nachhaltigkeitsindex vertreten

VÖNIX

Der erste österreichische Nachhaltigkeitsindex VÖNIX – VBV-Österreichischer Nachhaltigkeitsindex – setzt sich aus jenen börsennotierten österreichischen Unternehmen zusammen, die hinsichtlich sozialer und ökologischer Leistung führend sind. Die Aktie der Vienna Insurance Group ist seit Mitte 2005 in diesem Index vertreten.

Vönix Webseite

Die Nachhaltig­keits­strategie der VIG:
Fünffache Verantwortung

Kerngeschäft (inkl. Kapitalanlage)

Langfristig Verantwortung zu übernehmen und das Denken in Generationen machen Kernaspekte des Versicherns aus. Die VIG-Versicherungsgesellschaften haben den Anspruch, ihre Leistungsversprechen jederzeit einlösen zu können. Voraussetzung dafür ist die langfristige Stabilität der Gruppe. Um auch in Zukunft für ihre Kund:innen zuverlässig da sein zu können, setzt sie auf vorausschauendes Wirtschaften und ertragreiches Wachstum. Zugleich ist eine intakte soziale und ökologische Umwelt für den wirtschaftlichen Erfolg notwendig. Die VIG hat daher den Anspruch, dass ökonomische, gesellschaftliche und umweltbezogene Ziele Hand in Hand gehen. Oder anders formuliert: Die Verankerung der Nachhaltigkeit im Kerngeschäft.

 

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten der Nachhaltigkeitsstrategie im Kerngeschäft gehört vor allem das vorausschauende Wirtschaften, welches soziale, ökologische und Governance-relevante Faktoren nicht nur in der Geschäfts- und Risikostrategie, sondern ebenso im Investmentprozess verankert. Dies impliziert die Achtung der Menschenrechte und die strikte Einhaltung aller rechtlichen und regulatorischen Vorschriften und selbst auferlegter Verpflichtungen wie dem Code of Business Ethics.

Unser Anspruch

    • Das Management verknüpft wirtschaftliche Ziele mit sozialen und ökologischen Aspekten.
    • Das Asset Management berücksichtigt ökologische und soziale Aspekte im Investmentprozess.
    • Compliance entwickelt das Compliance-Management-System kontinuierlich weiter.
    • Das Risikomanagement entwickelt das Risikomanagementsystem kontinuierlich weiter.
    • Die Nachhaltigkeitsbeauftragten bauen das Verständnis für ESG-Themen aus.
UN Global Compact

UN Global Compact & SDGs

Die VIG bekennt sich zu den SDGs und den Prinzipien des UN Global Compact.

Netzwerke

Strategieprogramm VIG 25

Die ESG-bezogenen Vorhaben setzen u.a. auf die verstärkte Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten in der Kapitalanlage.

Strategieprogramm VIG 25