Warum in die VIG Investieren?
Wir sind die führende Versicherungsgruppe in Zentral- und Osteuropa. „Schützen, was zählt“, lautet unser Versprechen. Mehr als 50 Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen sichern Kund:innen bestmöglich gegen die Risiken des Alltags ab. Die Strategie ist auf nachhaltiges, profitables Wachstum ausgerichtet.
Die führende Versicherungsgruppe
in Zentral- und Osteuropa1
1 Die VIG teilt ihre Region in zwei Bereiche ein: Zum einen in die Region Zentral- und Osteuropa (CEE), deren Länder hier angeführt werden und in der die langfristigen Wachstumschancen genutzt werden sollen. Zum anderen in zehn Spezialmärkte, in denen jeweils spezifische Zielsetzungen verfolgt werden.
Stand Marktränge 1.–3. Quartal 2022; Ungarn 1.-4. Quartal 2021 inkl. Aegon
Prämienanteil
nach Sparten 2022
auf Basis IFRS 4

Breites Portfolio mit Wachstumspotenzial
- Versicherungslösungen in den Sparten Schaden/Unfall, Leben und Kranken in rd. 30 Ländern
- Mehr als 30 Jahre M&A-Erfahrung in CEE
- Organische und anorganische Wachstumsinitiativen zum weiteren Ausbau der führenden Marktposition
Finanzielle Stabilität
- „A+” Rating mit stabilem Ausblick von Standard & Poor’s
- Solvenzquote von 280 % im Jahr 2022
- Seit 1994 kontinuierliche Dividendenausschüttung
Bewährte Managementprinzipien gewährleisten Kund:innennähe
- Lokales Unternehmertum für schnelles und flexibles Agieren am Markt
- Multikanalvertrieb zur Nutzung sämtlicher Vertriebschancen
- Mehrmarkenpolitik für breite Zielgruppenansprache
- Konservative Veranlagungs- und Rückversicherungspolitik schaffen Vertrauen
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Geschäftsmodells mit eigener Strategie seit 2017
- Innovative Produkte und Dienstleistungen, die sozialen und ökologischen Mehrwert für möglichst breite Bevölkerungsschichten bieten
- Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Kriterien in der Kapitalanlage sowie im Underwriting
- Diversitätsstrategie fördert Inklusion und Chancengleichheit
Die Beteiligung der Aktionär:innen am Unternehmenserfolg der VIG ist uns ein großes Anliegen, sodass wir seit 1994 ununterbrochen jedes Jahr Dividenden ausgeschüttet haben.






Bei der Summierung von gerundeten Beträgen und Prozentangaben können rundungsbedingte Rechendifferenzen auftreten. 1 Die Verrechneten Prämien sind nicht Teil des IFRS 17/9 Reportings; die Vorjahreszahlen sind im Vergleich zur Veröffentlichung bereinigt um den Zugang der Aegon-Gesellschaften. 2 Die Berechnung dieser Kennzahl berücksichtigt die Zinsaufwendungen für Hybridkapital. Das unverwässerte entspricht dem verwässerten Ergebnis je Aktie. |
||||
Verrechnete Prämien1 | EUR Mio. | 7.306,7 | 6.595,1 | |
Versicherungstechnische Erträge ausgestellter Versicherungsverträge | EUR Mio. | 5.380,4 | 4.732,9 | |
Ergebnis vor Steuern | EUR Mio. | 462,9 | 212,0 | |
Periodenergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen | EUR Mio. | 343,4 | 147,4 | |
Ergebnis je Aktie2,3 | EUR | 5,25 | 2,19 | |
Netto Combined Ratio (Schaden-/Unfall) | % | 94,0 | 90,6 | |
Finanzielle Vermögenswerte | EUR Mio. | 37.038,2 | 35.814,0 | |
Eigenkapital (inkl. nicht beherrschende Anteile) | EUR Mio. | 5.961,7 | 5.713,9 | |
Vertragliche Servicemarge (CSM) | EUR Mio. | 5.934,9 | 5.838,1 | |
Bilanzsumme | EUR Mio. | 48.131,4 | 47.217,7 | |
Operativer Return on Equity (Operativer RoE)3 | % | 15,8 | 10,9 | |
Solvenzquote | % | 282 | 280 |