Cookie-Einstellungen

Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen

Beim erstmaligen Besuch unserer Website erscheint automatisch ein Cookie-Banner (Cookie-Consent), in welchem Sie die Verwendung von Cookies für die angeführten Tracking-Technologien grundsätzlich akzeptieren („Alle akzeptieren“-Option) oder nur ausgewählte Kategorien von Cookies, neben den betriebsnotwendigen, zulassen können („Auswahl akzeptieren“-Option). Ohne eine Einwilligung werden ausschließlich funktionsnotwendige Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Eine neuerliche Anzeige erfolgt nach Ablauf der Gültigkeit des Zustimmungs-Cookies, nach Löschung des Zustimmungs-Cookies oder nach Änderung der auf der Zustimmung basierenden Inhalte.

 

Um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf Datenschutzeinstellungen.

Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen auf der Website www.group.vig oder andere Domains von group.vig (www.30colours.vig) ausgewählten Cookie-Einstellungen jeweils auch für die anderen Websites übernommen wird.

 

Wenn Sie eine erteilte Einwilligung für bestimmte Cookies nachträglich entziehen, so werden wir diese bei künftigen Aufrufen unserer Websites nicht mehr nutzen. Bitte beachten Sie aber, dass Vienna Insurance Group die mit Ihrer Einwilligung in Ihrem System bereits abgelegten Cookies (aus den Kategorien „Weitere Dienste-Cookies“ und „Marketing Cookies“) aus technischen Gründen nicht löschen kann, sodass diese erhalten bleiben. Wir empfehlen daher, diese Cookies manuell über die Einstellungen Ihres Webbrowsers oder entsprechende Browser-Erweiterungen zu löschen.

 

Sie können auch Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell nicht gespeichert und/oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden und/oder moderne Webbrowser mit eingebauter ITP/ETP/TP-Technologie (Apple Safari, Mozilla Firefox, Microsoft Edge) zu verwenden, welche Cookies automatisch löschen. Alle gängigen Browser ermöglichen Ihnen, das Speichern von Cookies generell oder das Speichern von Cookies von Drittanbietern zu blockieren.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC/Laptop, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden. Diese Textdateien werden beim Erstbesuch auf unserer Website von Ihrem Browser heruntergeladen. Bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch „erkennt“ die Webseite, dass es sich um dieselben Nutzer:innen handelt und passt die Darstellung von Inhalten der Webseite an. Cookies „erinnern“ sich somit an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote zum Teil individuell an. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, bspw. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme und Funktionen eines Onlineangebotes. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

 

Viele Cookies auf unserer Website sind temporäre Cookies, sogenannte Session-Cookies (bspw. Finanzmarktdaten/-charts, Portal-Login, Quizzes/Umfragen und Online-Formulare). Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, je nachdem welche Zeitvorgabe in den Cookies zur automatischen Löschung spezifiziert wurde, bzw. bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen. Diese Cookie-Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.

 

Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Onlineangebot zur Verfügung zu stellen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung. Sie können der Setzung aller Cookies zustimmen oder eine selektive Auswahl treffen. Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

 

Die Zulässigkeit von Cookies ist in Österreich in § 96 Abs 3 Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) geregelt.

Was passiert, wenn ich keine Cookies akzeptiere?

Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. Für eine möglichst benutzerfreundliche Handhabung setzen wir teilweise zusätzlich ein so genanntes „Cookie Verwaltungs-Tool“ (Commanders Act Trustmanager unseres Auftragsverarbeiters Fjord Technologies (Frankreich) als Einwilligungsverwaltungsdienst) ein, mit dem Sie die Setzung von Cookies noch einfacher verwalten können. Um Ihre Einstellungen zu verwalten, nutzen Sie bitte Ihre Datenschutzeinstellungen.

 

Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, unsere Onlineangebote und Services vollständig zu nutzen.

Verwendung von Cookies und anderen Trackingtools

Wir verwenden Cookies und andere Trackingtools für folgende Zwecke:

  • zur Bereitstellung unserer Webseiten/Applikationen und um Basisfunktionen der Onlineangebote (Auftragsabwicklung, Bestellungen, Online-Formulare, Spracheinstellungen, usw.) zur Verfügung zu stellen, bspw. zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen oder aus Sicherheitsgründen, wie Prüfdaten für ein gültiges Login im Kundenportal (dazu ausführlich unter Funktionsnotwendige Cookies);
  • zur professionellen Darstellung der Inhalte unserer Website, bspw. durch Einbindung extern bereitgestellter Inhalte, wie Kartenmaterial von Google Maps sowie Videodiensten wie Youtube usw. (dazu ausführlich unter Weitere Dienste-Cookies));
  • zur anonymisierten Analyse der Websitenutzung („Webstatistik“) oder die Reichweitenmessung, damit wir unser Angebot laufend verbessern und besser auf die Bedürfnisse und Interessen der Websitebesucher:innen abstimmen können und zur Personalisierung unserer Angebote, bspw. um personalisierte Inhalte inklusive Werbung auf dem verwendeten Endgerät anzuzeigen, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dafür erteilt haben (dazu ausführlich unter Marketing Cookies);

Mit Ihrer Zustimmung zur Nutzung von Cookies helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Onlineangebote (Websites und Applikationen) zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten, Interessen und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke.

Bitte beachten Sie, dass die Anbieter dieser Dienste eigene Cookies auf Ihr Endgerät setzen. Zudem können diese Informationen auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie selbst einen Account bei dem Dienstanbieter unterhalten und zum Zeitpunkt der Sitzung dort eingeloggt sind.

 

Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland der nachstehend genannten Diensteanbieter Daten auf Server außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können, sofern Sie der Cookie-Setzung zustimmen. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

 

Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Dienst Commanders Act TagCommander, der französischen Firma Fjord Technologies. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über diesen Tag Manager erfolgt.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten, genutzte Online-Services)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer:innen unserer Onlineangebote (Internetpräsenz und Smartphone-Applikationen)

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten und Applikationen, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketing, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten und Applikationen

 

Rechtsgrundlage:

 

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Sofern wir von Ihnen keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie haben über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers, dem Einsatz der von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses gesetzten Cookies zu widersprechen. Dort haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob Sie etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

 

Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a, bzw. gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021

Sofern wir Sie vor Ihrem Besuch unserer Internetpräsenz darum bitten, bestimmte Cookies auf Ihr Endgerät setzen zu dürfen, und Sie hierein einwilligen, ist in der von Ihnen erteilten Einwilligung die Rechtsgrundlage zu sehen. Wir informieren Sie im Rahmen der Einwilligung darüber, welche Diensteanbieter wir im Einzelnen nutzen. Sofern Sie diese Einwilligung nicht erteilen, setzen sich lediglich die sogenannten technisch notwendigen Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseiten sowie deren Darstellung in Ihrem Browser erforderlich sind. Sofern Sie in das Setzen von Cookies eingewilligt haben, haben Sie die jederzeitige Möglichkeit, die uns gegenüber erteilten Einwilligungen zu widerrufen.

 

Commanders Act Tagmanager

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Commanders Act TagCommander, Fjord Technologies, 3 bis Rue Taylor 75010 Paris France, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste unserer Website. Im konkreten Fall soll die auf dieser Seite angeführten Dienste über den TagCommander gesteuert werden. Die Nichterteilung der Einwilligung hat daher genau die bei den angeführten Diensten beschriebene Auswirkung. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Wir ermöglichen dem TagCommander die Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers. Diese werden von Fjord Technologies zur Weiterentwicklung des Dienstes verwendet.

 

Im Folgenden finden Sie Details zu den für die einzelnen Zwecke eingesetzten Cookies und Dienste.

Funktionsnotwendige Cookies

Bei der Verwendung von funktionsnotwendigen Cookies und Plugins verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um grundlegende Funktionen unserer Websites und der von Ihnen gewünschten Dienste bereitstellen zu können (System-Cookies) und um Ihre Cookie-Einstellungen temporär zu speichern. Ohne Verwendung der System-Cookies käme es zu funktionalen Einschränkungen, z. B. könnte der eingeloggte Bereich nicht mehr genutzt werden.

 

Den konkreten Zweck der einzelnen Cookies können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen („Datenarten, Speicherdauer, Empfänger“).

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Einsatz von funktionsnotwendigen Cookies sind unsere berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Website, Applikationen und der von Ihnen gewünschten Dienste sowie an der temporären Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 165 Abs. 3 TKG 2021).

Datenarten, Speicherdauer, Empfänger

Auf unseren Websites werden folgende funktionsnotwendigen Cookies verwendet:

 

Cookie

Datenart

Zwecke

Speicherdauer

Applikation

TC_PRIVACY_CENTER

 

 

12 Monate

Commanders Act

TC_PRIVACY

 

 

12 Monate

Commanders Act

WID

ID

 

Session/Sitzung, wird bei Schließen des Browsers automatisch gelöscht

Commanders Act

TCID

ID

 

12 Monate

Commanders Act

TCPID

ID

 

12 Monate

Commanders Act

hideCookieMessage

Ja/Nein

Steuert Anzeige für „Cookie Verwaltungs-Tool“

8 Monate

Commanders Act

 

 

Weitere Dienste-Cookies

 

Die Cookies von diesen Tools werden von Servicediensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden, damit Sie bspw. Online-Magazininhalte, Informationsvideos, Videoberatung, Werbe-Videos, interaktive Finanzmarktdaten nutzen können.

 

Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Tools und Inhalte möglicherweise nicht verwenden oder sehen.

 

Wir weisen darauf hin, dass wir bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch diese Dienste keinen Einfluss und keine vollständige Kenntnis über den Umfang, den Zweck und die Speicherdauer haben.

 

Einbindung vom Spamschutz Google reCAPTCHA

 

Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir allenfalls den Dienst Google reCAPTCHA, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“) als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Dabei ermöglichen wir dem Dienst das Setzen von Cookies, die Erhebung von Verbindungsdaten und Daten Ihres Webbrowsers. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Berechnung einer User-ID zur eindeutigen Identifizierung des Users im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerkes. Daten werden auf Ihrem Gerät für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

 

Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (z. B. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).

Die im Rahmen von reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Google unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Google ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.

Die Nutzung des Dienstes reCAPTCHA erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Google übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

 

Einbindung vom Videodienst Google YouTube

 

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“) als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website.

 

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für alle Nutzer:innen eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.

 

Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Google übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

 

Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Youtube nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Einbindung vom Videodienst Whatchado

 

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Whatchado, whatchado GmbH, Mariahilfer Straße 103/4/66, 1060 Wien, Österreich als Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten zur Übermittlung und Anzeige von Videos.

 

Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, Sie können die Whatchado-Videos ohne Einwilligung jedoch nicht ansehen. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Beim Abruf der Daten gesetzte Cookies sind für die Funktionalität erforderlich und werden beim Schließen des Browserfensters gelöscht. Manche der übermittelten Daten werden von Servern aus den USA abgerufen, sodass aus technischen Gründen die IP-Adresse Ihres Endgeräts an diese Server übermittelt werden muss.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Whatchado übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

 

Einbindung von SocialMedia-Inhalten Walls.io

 

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Walls.io, Walls.io GmbH, Schönbrunner Straße 213/215, 3rd Floor 1120 Wien, Österreich als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung von Social Media-Diensten auf unserer Website.

 

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung von Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Walls.io möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Walls.io betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.

Soweit durch Walls.io eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Walls.io erfolgt, ist Walls.io dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Walls.io.

 

Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Walls.io nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.

 

Einbindung von Finanzmarktdaten Euroland IR 

 

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Euroland IR, Eurolandcom AB, Kronhusgatan 2D, 411 13 Gothenburg, Schweden („EurolandIR“) als Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten zur Übermittlung und Anzeige von Finanzmarktdaten.

 

Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, Sie können die Finanzmarktdaten ohne Einwilligung jedoch nicht ansehen. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Beim Abruf der Daten gesetzte Cookies sind für die Funktionalität erforderlich und werden beim Schließen des Browserfensters gelöscht. Manche der übermittelten Daten werden von Servern aus den USA abgerufen, sodass aus technischen Gründen die IP-Adresse Ihres Endgeräts an diese Server übermittelt werden muss.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. EurolandIR übermittelt Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch an Datencenter in Nicht-EU-Staaten. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Nicht-EU-Staaten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO.

 

Weitere Informationen zu EurolandIR Datenschutz: https://tools.eurolandir.com/legal/privacy/

Einbindung von Infografiken 23degrees

 

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst 23degrees.io, 23degrees GmbH, Tigergasse 3/5, 1080 Wien, Österreich („23degrees“) als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zur Übermittlung und Anzeige von interaktiven Infografiken.

In Teilbereichen unseres Webauftritts (z.B. „Investor Relations“) werden über die Einbettungsfunktion interaktive Infografiken von 23degrees in das Internetangebot integriert.

 

23degrees setzt zum Zweck der Gewährleistung der Sicherheit und zur Verhinderung von DDoS Attacken (Hackerangriffen) einen technisch notwendigen Cookie von Cloudflare (Drittanbieter) ein. 

 

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten und die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers. Soweit durch 23degrees eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen von Marketing von 23degrees erfolgt, ist 23degrees dafür alleinige Verantwortliche.

 

Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, Sie können die Infografiken ohne Einwilligung jedoch nicht ansehen. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von 23degrees.

 

Marketing Cookies

 

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung dafür erteilt haben, verwenden wir Cookies für die Auswertung und Optimierung von Vienna Insurance Group Online- und Direktmarketing-Kampagnen und Werbemaßnahmen auf anderen Kanälen (z. B. Social Media, wie Twitter, LinkedIn oder Adserver wie Google Ads).

 

Diese Technologien werden von Werbepartnern verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind und Marketingaktivitäten zu optimieren.

 

Beispielsweise wird hierdurch eine Werbung nicht erneut angezeigt, sofern sie sich bereits mit einem Produkt beschäftigt haben. Dies ermöglich uns, Werbung zielgerichteter zu platzieren. Diese Werbeanzeigen werden nicht nur auf unserer Website, sondern auch auf anderen Werbepartner-Seiten geschaltet.

 

Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist nicht möglich. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie auf anderen Websites nicht unsere zielgerichtete Werbung erleben.

 

Wir weisen darauf hin, dass wir bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch diese Dienste keinen Einfluss und keine vollständige Kenntnis über den Umfang, den Zweck und die Speicherdauer haben.

Google Analytics mit Google Signals

 

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“) als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website, sowie der Schaltung personalisierter Werbung inklusive Berücksichtigung demographischer Merkmale und der geräteübergreifenden Messung unseres Werbeerfolgs.

 

Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

 

Wir haben weiters Google Signals, einen Zusatzdienst zu Google Analytics aktiviert. Dieses Feature schickt aggregierte (nicht personenbezogene) Daten wie Interessen oder Demographie von Google-Nutzern an Google Analytics. Die Daten werden für Remarketing-Zwecke von uns genutzt. Zudem kann geräteübergreifendes Nutzerverhalten gemessen werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn die Besucher:innen sich bei den Webseitenbesuchen in einen Google-Dienst eingeloggt haben und zugleich in den Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert wurde.

Weitere Informationen zu Google Signals erhalten Sie unter  https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

 

Weitere Informationen zu Googles Datenschutz und Nutzungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Google Dynamic Remarketing

 

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Ads, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“) als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.

 

Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, uns ist es jedoch bei Nichterteilung der Einwilligung nicht möglich, personenbezogene Werbung auf Ihren Endgeräten zu schalten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

LinkedIn Ads

 

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst LinkedIn Pixel, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.

 

Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, uns ist es jedoch bei Nichterteilung der Einwilligung nicht möglich, personenbezogene Werbung auf Ihren Endgeräten zu schalten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Der LinkedIn Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

Kontakt
Datenschutz-Team Schottenring 30 1010 Wien Österreich
+43 50 390-22000 E-Mail senden datenschutz@vig.com