Günter Geyer Preis für soziales Bewusstsein

Soziales

 

Gemeinsam Gutes tun

Prävention und Hilfeleistungen im Sozial- und Gesundheitsbereich, Kooperationen mit NGOs, die mit benachteiligten Menschen zusammenarbeiten, sowie die Renovierung einer Schule im ländlichen Raum – alles Aktivitäten, die ein Ziel verfolgen: nämlich zu helfen. Genau solche Engagements werden mit dem „Günter Geyer Preis für soziales Bewusstsein“ ausgezeichnet. Seit 2012 geht der, nach unserem Aufsichtsratspräsidenten benannten Preis, an VIG-Versicherungsgesellschaften, die durch ihre oder die Aktivitäten ihrer Mitarbeiter:innen Außergewöhnliches im sozialen Bereich leisten.

Wie in den Jahren zuvor zeichnen sich auch die Preisträger 2022 durch herausragendes soziales Engagement aus:

 

Auf dem richtigen Weg – Würdigungspreise

Aufgrund der sehr vielen beeindruckenden Einreichungen wurden 2022 erstmals in der Geschichte des „Günter Geyer Preises für soziales Bewusstsein“ zusätzliche Würdigungspreise vergeben. Mit diesen zusätzlichen Auszeichnungen werden VIG-Versicherungsgesellschaften honoriert, die durch ihre sozialen Aktivitäten und Tätigkeiten ebenfalls starke gesellschaftliche Impulse setzen.

    • Zu den stolzen Empfängern zählt die slowakische Kooperativa, die sich der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen verschrieben hat und 2020 eine eigene Stiftung ins Leben gerufen hat.
    • Die Wiener osiguranje in Bosnien-Herzegowina überzeugte ebenfalls durch ihren Einsatz für Kinder. Sie stattete 13 Schulen in 12 Städten mit unterschiedlichsten Lernmaterialien und Einrichtungsgegenständen aus. Diese Aktion wurde sehr stark vom Engagement der Mitarbeiter:innen getragen – auch im Zuge des Social Active Days, an dem unter anderem Klassenzimmer ausgemalt wurden.  
    • Die nordmazedonische Makedonja Osiguruvanje ist nicht nur ein langjähriger Partner des SOS Kinderdorfs, sondern unterstützt auch den landesweit tätigen Verein „Projekt Happiness“, der auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Schaffung von Bildungs- und Lernmöglichkeiten für benachteiligte Kinder abzielt.

Diese drei zusätzlichen Würdigungspreise wurden mit je 10.000 Euro prämiert und sollen deren Empfänger motivieren, den eingeschlagenen sozialen Weg beharrlich weiterzuverfolgen. Das Preisgeld ist auch hier für soziale Projekte zweckgewidmet und wird zur Gänze vom Wiener Städtischen Versicherungsverein zur Verfügung gestellt.