Corporate Governance
Ziel aller im Rahmen von Corporate Governance gesetzten Maßnahmen der VIG ist die Sicherstellung verantwortungsvoller, auf langfristige Wertsteigerung ausgerichtete Unternehmensführung bei gleichzeitig effektiver Unternehmenskontrolle.
Die VIG Holding bekennt sich zur Anwendung und Einhaltung des Österreichischen Corporate Governance Kodex.
Die im Kodex angeführten L-Regeln („Legal Requirement") werden dem Gesetz entsprechend in ihrer Gesamtheit eingehalten.
Bei nachfolgender C-Regel („Comply or Explain") weicht die VIG Holding von den Bestimmungen des Kodex ab und begründet dies wie folgt:
Regel 52a
Gemäß der C-Regel 52a ÖCGK soll die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats (ohne Vertreter:innen der Arbeitnehmer:innen) höchstens zehn betragen. Dem Aufsichtsrat der VIG Holding gehörten im Jahr 2022 zwölf von der Hauptversammlung gewählte Mitglieder an. Die Mitgliederanzahl im Aufsichtsrat geht darauf zurück, dass die Gesellschaft mit über 50 Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen in 30 Ländern tätig ist. Dies ermöglicht, zusätzliche Fachkompetenz im Hinblick auf die Internationalität und das weitere Wachstum der Gruppe, auch aufgrund der zunehmenden regulatorischen Anforderungen, beizuziehen.
Alle im Kodex angeführten R-Regeln („Recommendation") werden im Sinne der Transparenz eingehalten.
Die VIG Holding führt gemäß C-Regel 62 ÖCGK eine freiwillige externe Evaluierung zur Einhaltung der C-Regeln des Kodex zumindest alle drei Jahre durch. Zuletzt hat eine Prüfung des konsolidierten Corporate Governance-Berichts für das Geschäftsjahr 2020 durch KPMG und Wolf Theiss stattgefunden. Diese Prüfung schloss mit positiven Berichten ab. Die nächste Evaluierung ist für das Geschäftsjahr 2023 geplant.

Unser Compliance-Management-System fördert eine Kultur der Integrität, um das Unternehmen und die Mitarbeiter:innen vor Strafen und anderen finanziellen Verlusten zu schützen und den guten Ruf der VIG zu wahren.
Verantwortungsvolle
Unternehmensführung
Die Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften sowie freiwillig übernommener Verpflichtungen ist ein wesentlicher Bestandteil der verantwortungsvollen Unternehmensführung.

Der einheitliche Verhaltenskodex legt verbindliche Mindeststandards fest.

Drei fundamentale Schutzziele: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit

Wir bekennen uns klar zum Schutz der Menschenrechte.

Die Verpflichtungen aus den Versicherungsverträgen dauerhaft erfüllen